 |
Flusslandschaften |
 |
 |
Flusslandschaften stellen die funktionale Einheit aus Fluss und flussgeprägtem Umland dar. Sie umfassen aquatische und terrestrische Lebensräume und deren Lebensgemeinschaften ebenso wie die von Menschen geschaffenen Strukturen. Details... |
 |
Gefährdung |
 |
 |
Flusslandschaften zählen heute zu den am meisten gefährdeten Ökosystemen - eine weltweite Untersuchung von Dynesius & Nilsson (1994) belegt, dass 77% des gesamten Abflusses der 139 größten Fluss-Systeme in Nord-Amerika, Mexiko, Europa und den Staaten der ehemaligen Sowjetunion durch Stauwerke oder Stauwerksketten, aber auch durch Wasserableitung beeinträchtigt sind. Details... |
 |
Flusslandschaftsplanung |
 |
 |
Veränderte Rahmenbedingungen und das Wissen um Wert und Funktionen von Flusslandschaften stellen Behörden und PlanerInnen aber auch die betroffene Bevölkerung vor die große Herausforderung, noch naturnahe Fließgewässerstrecken für künftige Generationen zu erhalten und Flusslandschaften unter Wahrung der Hochwassersicherheit wieder in intakte, lebensfähige Systeme rückzuführen. Details... |
 |
Projekte |
 |
 |
Aktuellster Eintrag aus unserer Projektdatenbank: [ Eintragsdatum: 02.01.2007 ]
Entwicklung der Lech-Flusslandschaft von 1856 bis 2002 Organisation: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement Details... |
 |
Beiträge von... |
 |
 |
Drexler, Silke-Silvia [Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement]
Gumpinger, Clemens [Technisches Büro für Gewässerökologie - TBG]
Guttmann, Stefan [Jugend-Umwelt-Netzwerk JUNE]
Haas, Anette [Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Umweltamt]
Haider, Stefan [Büro Pieler ZT GmbH]
Haidvogl, Gertrud [Abt. f. Hydrobiologie, Univ. f. Boku]
Hauer, Christoph [IWHW, Boku Wien]
Hofbauer, Sonja [IWHW, BOKU Wien]
Hohensinner, Severin [Institut f. Hydrobiologie u. Gewässermanagement, Universität f. Bodenkultur Wien]
Kleczkowski, H.F. [ifkg]
Kratochvil, Susanne [Institut der Soziologie für Raumplanung und Architektur (ISRA), Technische Universität Wien]
Michor, Klaus [REVITAL ecoconsult]
Muhar, Susanne [Abt. f. Hydrobiologie, Univ. f. Boku]
Paar, Heinz-Peter [Land Steiermark / FA Schutzwasserwirtschaft]
Preis, Sabine [Abt. f. Hydrobiologie, Univ. f. Boku]
Zauner, Gerald [ezb zauner eberstaller büros]
Details... |
|
 |
Anlass Der Fachbereich Landschaftsplanung ist eine sehr junge, in Österreich noch wenig etablierte Planungsdisziplin. Vor diesem Hintergrund wurde im Jahr 2002 vom Forum Landschaftsplanung und der Österreichischen Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (ÖGLA) die Veranstaltung move out_landschaft ins Leben gerufen. weiter...
Pro Tagliamento - Pro Friuli Der "König der Alpenflüsse" vor seinem Ende?
weiter...
Unser Webtip Nachhaltige Entwicklung der Kamptal-Flusslandschaft
Move out_landschaft wurde von der Abteilung für Hydrobiologie, Fischereiwirtschaft und Aquakultur (HFA) der Universität |
 |
für Bodenkultur zum Anlass genommen, das Thema Flusslandschaftsplanung möglichst anschaulich anhand verschiedener Beispiele aus der Praxis einem interessierten Publikum zu präsentieren.
|
Projektdatenbank
Wir laden daher Sie als PlanerInnen, Behörde, GemeindevertreterInnen etc. ein, auf www.fliessgewaesser.at stichwortartig weitere gewässerrelevante Beispiele aus Ihrem Wirkungskreis online zu stellen.
Zur Projektdatenbank |
 |